Mit der Spende in Höhe von 4500 Euro kann für die ehrenamtlichen Kräfte der Notfallseelsorge im MTK weitere Einsatzkleidung angeschafft werden.

Große Freude bei den ehrenamtlichen Kräften der Notfallseelsorge im Main-Taunus-Kreis (MTK) und ihrer Leiterin, Pfarrerin Christine Zahradnik: „Diese großzügige Geste ist gerade in einer Krisenzeit, wie wir sie aktuell erleben und in der viele Geldbeutel verschlossen bleiben, umso höher zu bewerten. Dass Mainova Organisationen wie die unsrige unterstützt, zeigt, dass gesellschaftliche Verantwortung übernommen wird.“

Für den Frankfurter Energieversorger war es eine Herzensangelegenheit. Francisco Rodriguez, Leiter Kommunalmanagement der Mainova AG, sagt: „Die Notfallseelsorge im Main-Taunus-Kreis und ihre Mitarbeiter leisten wertvolle Arbeit für Menschen in schwierigen Situationen. Gerne trägt Mainova als zuverlässiger Partner der Region ihren Teil mit dazu bei. Mein Dank gilt vor allem auch den ehrenamtlich Tätigen, die sich mit hohem persönlichen Einsatz dafür engagieren.“

Zahradnik betont, wie viel ihr diese Unterstützung bedeutet: „Wir sehen darin vor allem eine Anerkennung der Arbeit, die wir täglich leisten. Denn das ganze Team zeigt ein großes ehrenamtliches Engagement, rund um die Uhr bereit zu sein, psychosozialen Beistand zu leisten und Menschen in akuten Notsituationen zu betreuen.“ Das Geld kommt dem Team aktuell sehr gelegen, denn es wird verwendet für die einheitliche Ausstattung der über 40 Team-Mitglieder mit Softshell-Jacken und Polo-Shirts – in Lila, der Farbe der Notfallseelsorge. „Ich freue mich sehr, dass wir nun jedem diese Einsatzkleidung sowie einen speziellen Rucksack zur Verfügung stellen können, damit sich Ehrenamtliche über ihr zeitliches Engagement hinaus nicht auch noch auf eigene Kosten für die Einsätze ausstatten müssen. Die Evangelische Kirche Hessen-Nassau (EKHN) sichert unsere Arbeit zwar durch die hauptamtliche Leitung sowie eine jährliche Regelzuweisung ab, jedoch werden für ein solche großes Team auch entsprechende Ausgaben fällig. Daher sind wir auf Spenden angewiesen.“

Ganz konkret sollen weitere Bekleidungsgegenstände wie Sicherheitsschuhe, Mützen und Handschuhe angeschafft werden. Auch für die Aus- und Fortbildung gilt es, beispielsweise Fachliteratur zu besorgen oder externe Referenten und Supervisoren zu buchen. „Wir legen großen Wert darauf, dass alle Team-Mitglieder regelmäßig geschult werden und Fortbildungen besuchen können; außerdem wollen wir unterschiedliche Qualifikationsmaßnahmen ermöglichen“, so die Pfarrerin.

Pin It on Pinterest

Share This