Herzlich willkommen
„Wir können bleiben, wenn alle anderen gehen müssen.“
Mit diesem Leitgedanken betreut die Notfallseelsorge des Evangelischen Dekanats Kronberg alle Personen, die unvorhergesehen in eine schwierige und existentiell bedrohliche Situation geraten sind – unabhängig von Nationalität, Religiosität und Herkunft.
Sie ist Teil der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) im Main-Taunus-Kreis und wird ehrenamtlich von Frauen und Männern geleistet, die unterschiedlichen Berufen nachgehen – ob Pilot, Journalistin, Vertriebs- und IT-Mitarbeiter, Chemielaborant, Fotografin, Sozialpädagogin – oder bereits im Ruhestand sind. Aktuell umfasst das Team rund 50 Personen.
Die Betreuung wird an 365 Tagen und rund um die Uhr von zwei Diensthabenden sichergestellt und ist innerhalb von 30 Minuten vor Ort, ob im heimischen Umfeld, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr. Notfallseelsorger begleiten Polizisten bei der Überbringung von Todesnachrichten, betreuen Angehörige nach unerwarteten Todesfällen und leisten generell Krisenintervention für Menschen, die plötzlich in seelische Not geraten sind.
Unterstützung für unsere ehrenamtliche Arbeit
Bei unseren Einsätzen entstehen für die Betroffenen keine Kosten. Daher werden unsere Aufwendungen, die beispielsweise für Fahrten mit dem Privatwagen, Einsatzkleidung und Ausrüstung (z.B. Einsatzrucksäcke), Supervision und Fortbildungen entstehen, überwiegend aus Spenden finanziert.
Wenn Sie die Arbeit der Psychosozialen Notfallversorgung im Main-Taunus-Kreis unterstützen möchten, so finden Sie hier unser Spendenkonto:
Ev. Dekanat Kronberg
IBAN: DE48 5206 0410 0004 1002 04
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Notfallseelsorge
Bei Spenden über 100 Euro stellen wir auch gerne eine Spendenbescheinigung aus, sofern Sie bei Ihrer Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse mit angeben.
EINLOGGEN DIENSTPLAN FÜR MITARBEITER >>
- Download Einsatzprotokoll mit Formularfunktion >>
- Datei dafür unbedingt mit Acrobat Reader öffnen!
- Download Einsatzprotokoll zum Ausfüllen >>

Bericht im „Höchster Kreisblatt“ vom 19. August 2023
An Nikolaus gibt’s Schokolade
Auch dieses Jahr wieder wurden die Stiefel der fünf Rettungswachen, vier Polizeistationen und der Regionalen Kriminalinspektion mit riesigen Schokoladen-Nikoläusen gefüllt! ... als kleines Dankeschön für eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit ... 🙂

Eigener Stand beim Weihnachtsmarkt in Bad Soden
Erstmalig werden wir von der Notfallseelsorge des Main-Taunus-Kreises eine eigene Hütte beim Weihnachtsmarkt in Bad Soden "bespielen" dürfen! Direkt gegenüber vom Badehaus werden wir am 2. Adventswochenende in unserer lilafarbenen Kluft gut erkennbar sein und nicht...

Bericht im „Höchster Kreisblatt“ vom 2. September 2022

Bürgerfest Sulzbach
Ein kleines Team der Notfallseelsorge MTK war heute beim erstmalig veranstalteten "Bürgerfest Sulzbach" mit einem Infostand vertreten. Bei schönstem Sommerwetter und einer tollen Atmosphäre im Heinrich-Kleber-Park ergaben sich nette Begegnungen und konstruktive...